Grünen-Ortsverband informierte über die Massentierhaltung (von H.Scheffler)
Schermbeck. Über die zunehmende Massentierhaltung und ihre Gefahren informierten Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen am Samstagmorgen an einem Stand vor der Verbands-Sparkasse.
„Gerade zur Osterzeit wollen wir darauf aufmerksam machen, wie viele Tiere in der Massentierhaltung ihr Dasein fristen müssen“, erläuterte Ulrike Trick die Aktion und trat wenig später als verkleidetes Huhn vor die Zuschauer, um über das elendige Dasein eines Huhnes im Kreise von weiteren 40 000 Hühnern in einer Mastanlage zu berichten.
Auch Schweine werden heute unter Bedingungen gemästet, die mit Minimalforderungen des Tierschutzes nichts mehr zu tun haben. Um dies deutlich zu machen, schlüpfte Thomas Wagner in das Kostüm eines Schweins und verteilte Broschüren mit der Aufschrift „Mehr Tierschutz!“
„Der Käufer hat`s in der Hand“, ermunterte Ratsmitglied Holger Schoel die Standbesucher, sich verstärkt für eine artgerechte Tierhaltung einzusetzen. Am Stand wurde darauf verwiesen, dass man an verschiedenen Stellen in Schermbeck Fleisch oder Eier kaufen kann, die nicht von Tieren stammen, die in Käfigen gehalten wurden. H.Sch.
Artikel kommentieren