Gestern kehrte eine Gruppe von Weseler Grünen von einem Besuch des grünen Europaangeordneten Sven Giegold aus Brüssel zurück. Während des Besuches kamen u.a.auch die kürzlich veröffentlichten Aussagen des EU-Kommissars Oettinger zum Thema Fracking zur Sprache (Kontext Wochenzeitung vom 27.11.2013, Link: www.kontextwochenzeitung.de/pulsschlag/139/der-kommissar-geht-um-1858.html). Hierin stellte sich Herr Oettinger als glühender Verfechter des Fracking vor. Es gipfelt in… Weiterlesen »
Fracking
Fracking – Wie sicher bleibt unser Trink- und Mineralwasser?
Ein Thema, das auch in Schermbeck interessiert! Johannes Remmel komnt nach Duisburg-Walsum. Eingeladen haben die GRÜNEN Ortsverband Walsum und des Umweltausschusses der Ev.Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade. Ort: Ev.Gemeindehaus an der Schulstrasse 2 in Walsum Aldenrade Beginn: 18:00 Uhr Nach einem Kurzvortrag des Ministers
Schwarz-Gelb setzt Empfehlungen des Umweltbundesamts zu Fracking nicht um
Die schwarz-gelbe Bundesregierung weigert sich, die Handlungsempfehlungen des Gutachtens vom Umweltbundesamt zu Fracking umzusetzen. Deshalb hat die Grüne Bundestagsfraktion erneut einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der ein Moratorium von zwei Jahren für die Aufsuchung und Förderung von Unkonventionellem Erdgas fordert,
Namentliche Abstimmung im Bundestag zum Thema "Fracking"
Bei mehreren Anträgen für Klärung der Sicherheit beim „Fracking“, mauerte Schwarz-Gelb – auch Sabine Weiß. Ein Antrag der Grünen sah ein Moratorium für die Förderung von Unkonventionellem Erdgas vor, bis weitere wissenschaftliche Erkenntnisse zu der Technologie vorliegen. Für die IG Gegen Gasbohren, Hamminkeln fragt nun Frau Gabriele Obschernicat bei der Bundestagsabgeordneten Sabine Weiss nach, warum… Weiterlesen »
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von kre8tiv - Benjamin Jopen.