Themen

TTIP[1]

Unterschriften gegen Freihandelsabkommen TTIP

Die Grünen in Schermbeck sammeln am Sa. 11.10.2014 ab 10.00 Uhr auf dem Vorplatz der Verbandssparkasse in der Mittelstraße Unterschriften gegen das Freihandelsabkommen TTIP. Damit beteiligen wir uns an einem europaweiten Aktionstag gegen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA. Mit der Unterschriftensammlung werden die Institutionen der Europäischen Union und ihre Mitgliedstaaten dazu aufgefordert, die Verhandlungen… Weiterlesen »

logo[1]

Bundesbehörden rudern zurück: Glyphosat doch nicht so unbedenklich?

Nachricht des Umweltinsitut München: das Bundesamt für Risikoforschung behauptet nach wie vor, dass Glyphosat – der Wirkstoff, der in Pflanzengiften wie Roundup enthalten ist – absolut unbedenklich ist. Trotzdem hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nun mit sofortiger Wirkung den Einsatz von glyphosathaltigen Pflanzenvernichtungsmitteln begrenzt. Laut Aussage der Behörde soll so das Grundwasser… Weiterlesen »

Wahlprogramm 2014-2020

Umwelt und Gesundheit Unser Engagement für die Umwelt beinhaltet nicht nur Natur- und Landschaftsschutz. Wir setzen uns darüber hinaus ein für eine umweltgerechte Entsorgung von Müll, für die Ansiedlung von umweltverträglichem Gewerbe und für umweltschonenden Umgang mit Bauland. Umweltschutz ist eine Querschnittsaufgabe, weiterlesen »

Fracking – Wie sicher bleibt unser Trink- und Mineralwasser?

Ein Thema, das auch in Schermbeck interessiert! Johannes Remmel komnt nach Duisburg-Walsum. Eingeladen haben die GRÜNEN Ortsverband Walsum und des Umweltausschusses der Ev.Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade. Ort: Ev.Gemeindehaus an der Schulstrasse 2 in Walsum Aldenrade Beginn: 18:00 Uhr Nach einem Kurzvortrag des Ministers

GRÜNE: Müllabfuhrproblem gelöst

Abfuhrrhythmus wieder rechtmäßig und sachgerecht „Hier wurde auf bürgerfreundliche Art ein Fehler korrigiert“, sagte Ulrike Trick, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Schermbecker Rat. Die Grünen hatten sich an den Bürgermeister gewandt und gefordert, dass der Abfuhrrhythmus im Jahr 2013 wieder regelmäßig alle zwei Wochen stattfindet, wie es der Abfallsatzung entspricht.

Fracking im Europa-Parlament

Am 21.11.2012 fasste das Europaparlament einen Beschluss zu den Umweltauswirkungen von Tätigkeiten zur Gewinnung von Schiefergas und Schieferöl. Besonders zufriedenstellend ist dieser Beschluss nicht. Es werden zwar die möglichen Gefahren benannt – den Mitgliedstaaten bleibt es aber selbst überlassen, wie sie beim Fracking vorgehen; ledidglich Empfehlungen wurden ausgesprochen. Allerdings soll eine gründliche Analyse des EU-Rechtsrahmens… Weiterlesen »