Demo findet nach wie vor statt Die Atommüll-Verschieberei von Ahaus ins russische Majak ist (vorerst) gestoppt. Nicht zuletzt das Engagement und die Aufklärung durch die Antiatom-Initiativen, aber auch durch die grüne Partei haben hierzu beigetragen. Bündnis90/Die Grünen Kreisverband Wesel und Ortsverband Schermbeck rufen dazu auf, an der angekündigten Demonstration teilzunehmen, denn weiterhin glit: Die schwarz-gelbe… Weiterlesen »
Energie
Erhöhte Krebsraten rund um Asse
Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) sagen: Radioaktivität macht krank Für die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW sind die Ergebnisse des Epidemiologischen Krebsregisters des Landes Niedersachsen ein weiterer Beleg für den ursächlichen Zusammenhang von ionisierender Strahlung und einem erhöhten Krebs- und Leukämierisiko.
Minister Remmel: Wald bleibt Wald
Keine Energieholzplantagen im Wald Das Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat einen Erlass zur Anlage von Energieholzplantagen
Energieszenarien der Bundesregierung
Kaum mehr als ein plumper Werbegag für Laufzeitverlängerungen von Atomkraftwerken Am 31. 8. 2010 hat die Bundesregierung Ihre lange angekündigten Energieszenarien vorgestellt, die von Prognos, EWI und GWS erarbeitet worden sind – Instituten, die den vier großen Energiekonzernen traditionell nahe stehen.
RWE, E.ON und Co. als Abzocker entlarvt
Preiserhöhung RWE will die Strompreise erhöhen. Ungerechtfertigt, wie ein von der Grünen Bundestagsfraktion in Auftrag gegebenes Gutachten bestätigt. mehr…. Wehren Sie sich gegen die Preiserhöhung, wechseln Sie Ihren Stromanbieter. Näheres hierzu: http://www.gruene-kreis-wesel.de/index.php?id=163
"Ohne Staatskohle keine Kernkraft"
IPPNW-Presseinformation vom 11. Februar 2010 E.On-Manager redet Klartext: „Ohne Staatskohle keine Kernkraft“ Der Atomkonzern E.On räumt inzwischen ein, dass neue Atomkraftwerke nur mit Hilfe „staatlicher Stütze“
Klimawandel immer schneller
Prof. Dr. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung hat in der Sitzung des Umweltausschusses des Bundestag am 2. Dezember 2009 den aktuellen Stand der Klimaforschung wiedergegeben. Er ist einer der international renommiertesten Klimaforscher. Dabei ist er auch auf die angeblichen „Argumente“ von Klimaskeptikern eingegangen. Sein Fazit wenige Tage vor dem Weltklimagipfel in Kopenhagen: Die Klimaerwärmung… Weiterlesen »
Klimaschutz – Herausforderung und Chance
Hamminkeln – Energieunabhängig 2030 Veranstaltung mit Dipl. Ing. Reiner Priggen, Mitglied des Landtags NRW am 25. November 2009, um 19.30 Uhr in der Gaststätte Buschmann, Hamminkeln-Ringenberg Seit Vorlage der aktuellen Berichte des Weltklimarates IPCC, gibt es eine intensive Debatte über den Klimaschutz. Es ist deutlich geworden, dass die Änderung des Weltklimas dramatischer voranschreitet als bisher… Weiterlesen »
Chloride – immer noch ein Problem in der Lippe
Pressemitteilung vom VSR-Gewässerschutz e.V. Stark erhöhte Chloridgehalte in der Lippe stellen die Mitglieder vom VSR-Gewässerschutz bei ihren diesjährigen Untersuchungen fest.
Zum schwarz-gelben Koalitionsvertrag
IPPNW-Presseinformation vom 26. Oktober 2009 Eine ideologiefreie Energiepolitik sieht anders aus Zum energiepolitischen Teil des schwarz-gelben Koalitionsvertrages erklärt Henrik Paulitz, Energieexperte der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW:
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von kre8tiv - Benjamin Jopen.