Wir wollen Wind und Sonne statt Kohle und Atom. In 2 Minuten erklären wir, wie echter #Klimaschutz und europaweiter #Atomausstieg geht. Jetzt auf www.gruene.de/klima-atom Unterstütze saubere Energie in #Europa und verbreite unser Bild!
Klima
Für Energiewende – gegen Fracking
Was hat das Weseler Klimaschutzkonzept mit europäischer Energiepolitik und dem Freihandelsabkommen (TTIP) zu tun? Ulrich Gorris (Ortsverbands- und energiepolitischer Sprecher der Weseler Grünen) zeigt am Beispiel der jüngsten Äußerungen des einzigen deutschen Europakommissars Günther Öttinger wie vernetzt Europa- und Kommunalpolitik sind. Öttinger, der auch immer wieder für Laufzeitverlängerungen von Atomkraftwerken eintritt, schiebt die Krise in… Weiterlesen »
Stellungnahme zum „Klima-Manager“
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Beschluss des Wirtschaftsförderungsausschusses zur Schaffung der Stelle eines „Klima-Managers“ Die Stelle eines „Klima-Managers“ im Rathaus einzurichten hat die absolute CDU-Mehrheit mit Unterstützung der anderen Fraktionen im Wirtschaftsförderungsausschuss beschlossen. Abgesehen davon, dass damit das Ziel durchkreuzt wird, die Personalkosten unserer verschuldeten Gemeinde herunterzufahren – hier wird für eine Alibi-Stelle… Weiterlesen »
Am 22. September geht es um eine Richtungsentscheidung!
Wahlaufruf von Bärbel Höhn In den letzten Tagen im des Wahlkampfs wird mehr denn je deutlich, dass es am 22. September um eine Richtungsentscheidung geht: Wir treten für einen Politikentwurf an, bei dem nicht die großen Lobbygruppen die Leitlinien vorgeben, die zusammen mit Schwarz-Gelb die Energiewende ausbremsen. Für die großen Unternehmen soll der Strom billig… Weiterlesen »
Zwischenbilanz über Bundesumweltminister Röttgen
Gastbeitrag von Oliver Krischer, MdB Bundesumweltminister Norbert Röttgen ist der Spitzenkandidat der CDU in NRW. Im Landtagswahlkampf versucht er momentan mit seinen vermeintlichen „Erfolgen“ als Bundesumweltminister zu werben. Für uns ist dies Grund genug, eine erste Bilanz seiner Zeit als Minister zu ziehen. Doch diese fällt nicht gerade positiv aus, denn Fakt ist: Reden und… Weiterlesen »
Sven Giegold beim Weltsozialforum im Senegal
Vom 6. bis 12. Februar findet nun das Weltsozialforum im Senegal statt. Erstmals kommt das Forum in diese Region, wo derzeit die Konflikte über Migration, Überfischung, Klimawandel und Armut gerade zwischen Europa und Afrika direkt spürbar sind. Spannend wird vor allem: Wie reagieren die sozialen Bewegungen auf die tiefe soziale, ökologische und ökonomische Krise? Was… Weiterlesen »
Klima-Bündnis Kreis Wesel ohne Schermbeck ?
Gemeinschaftsantrag der Fraktionen: Bürger für Bürger und Bündnis90 / Die Grünen Sehr geehrter Herr Grüter, aus der Presse haben wir erfahren, dass am letzten Mittwoch acht kreisangehörige Kommunen sowie der Kreis Wesel den „Letter of Intent“ zur Gründung des „Klimabündnisses Kreis Wesel“ unterzeichnet haben. Die Gemeinde Schermbeck haben wir dabei vermisst. Darüber hinaus hat uns… Weiterlesen »
Energieszenarien der Bundesregierung
Kaum mehr als ein plumper Werbegag für Laufzeitverlängerungen von Atomkraftwerken Am 31. 8. 2010 hat die Bundesregierung Ihre lange angekündigten Energieszenarien vorgestellt, die von Prognos, EWI und GWS erarbeitet worden sind – Instituten, die den vier großen Energiekonzernen traditionell nahe stehen.
Klimawandel immer schneller
Prof. Dr. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung hat in der Sitzung des Umweltausschusses des Bundestag am 2. Dezember 2009 den aktuellen Stand der Klimaforschung wiedergegeben. Er ist einer der international renommiertesten Klimaforscher. Dabei ist er auch auf die angeblichen „Argumente“ von Klimaskeptikern eingegangen. Sein Fazit wenige Tage vor dem Weltklimagipfel in Kopenhagen: Die Klimaerwärmung… Weiterlesen »
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von kre8tiv - Benjamin Jopen.